Federringe
Federringe – Die perfekte Sicherung für Ihre Schraubverbindungen
Federringe, auch bekannt als Sprengringe oder Sicherungsringe, sind unverzichtbare Elemente in der Befestigungstechnik. Sie sorgen dafür, dass Schraubverbindungen auch unter hohen Belastungen sicher und fest bleiben. In unserem Online-Shop finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Federringen in verschiedenen Größen, Materialien und Ausführungen.
Was sind Federringe?
Federringe sind metallische Ringe, die durch ihre spezielle Form und Elastizität dazu beitragen, Schraubverbindungen gegen Lösen oder Lockerung zu sichern. Sie werden in der Regel zwischen Schraubenkopf oder Mutter und der Auflagefläche platziert und erzeugen durch ihre Federwirkung einen dauerhaften Anpressdruck.
Funktion von Federringen
Die Hauptaufgabe von Federringen besteht darin, das selbsttätige Lösen von Schraubverbindungen zu verhindern. Dies geschieht durch:
Elastizität: Die Federwirkung des Rings erhöht die Vorspannkraft und sorgt für einen festen Sitz.
Verzahnung: Viele Federringe haben eine gezahnte Oberfläche, die sich in die Auflagefläche gräbt und so ein Verdrehen verhindert.
Vibrationsschutz: Federringe absorbieren Vibrationen und verhindern, dass sich die Schraubverbindung lockert.
Arten von Federringen
Federringe gibt es in verschiedenen Ausführungen, die je nach Anwendungsfall ausgewählt werden sollten:
Normale Federringe (DIN 127): Häufig verwendet, bieten eine solide Sicherung.
Zahnfederringe: Mit Verzahnung für zusätzlichen Halt.
Kegelstiftsicherungsringe: Ideal für Anwendungen mit hohen Axialkräften.
Spezialfederringe: Für spezifische Anforderungen, z. B. aus Edelstahl für korrosionsgefährdete Umgebungen.
Anwendungsbereiche von Federringen
Federringe finden in zahlreichen Branchen Anwendung, darunter:
Maschinenbau: Sicherung von Schraubverbindungen in beweglichen Konstruktionen.
Automobilindustrie: Schutz vor Lockerung durch Vibrationen.
Elektrotechnik: Feste Verschraubung von Bauteilen.
Heimwerkerprojekte: Universell einsetzbar bei Reparaturen und Konstruktionen.
Besonderheiten und Vorteile von Federringen
Hohe Belastbarkeit: Geeignet für dynamische und statische Belastungen.
Langlebigkeit: Hergestellt aus robusten Materialien wie Edelstahl oder verzinktem Stahl.
Einfache Montage: Leicht in bestehende Schraubverbindungen zu integrieren.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Wie wähle ich den richtigen Federring aus?
Berücksichtigen Sie die Größe der Schraube, die Belastung und die Umgebungsbedingungen. Unsere Produktbeschreibungen bieten detaillierte Informationen.
2. Kann ich Federringe mehrfach verwenden?
In der Regel ja, jedoch können sie bei starker Beanspruchung ihre Elastizität verlieren. Eine visuelle Prüfung wird empfohlen.
3. Sind Edelstahl-Federringe rostfrei?
Ja, Edelstahl-Federringe sind korrosionsbeständig und ideal für den Einsatz in feuchten Umgebungen.
4. Gibt es Mindestbestellmengen?
Nein, in unserem Shop können Sie sowohl Einzelstücke als auch Großmengen bestellen.